Diabetes-Trainer im Internet
Diabetes ist eine Krankheit.
Diabetes tut nicht weh.
Viele Menschen sagen zu Diabetes:
Zucker-Krankheit
Im Essen ist oft Zucker.
Dieser Zucker kommt ins Blut.
Ein Mensch mit Diabetes hat zu viel Zucker im Blut.
Der Blut-Zucker ist sehr hoch.
Das ist gefährlich.
Es macht Menschen krank.
Es gibt verschiedene Diabetes-Formen.
Davon sind diese beiden Diabetes-Formen sehr bekannt:
- Diabetes Typ 1
- Diabetes Typ 2
Diabetes ist gut zu behandeln.
Ein Mensch mit Diabetes kann gut mit der Krankheit leben.
Dieser Mensch kann zum Beispiel
- auf seine Ernährung achten.
- abnehmen.
- Sport machen.
- aufhören zu Rauchen.
Der Diabetes-Trainer im Internet
ist für Menschen mit Diabetes Typ 2.
Er soll diese Menschen unterstützen.
Sie können durch den Diabetes-Trainer
- Unterstützung bekommen.
- Tipps bekommen.
- Infos zum Thema Diabetes bekommen.
Auf der Start-Seite vom Diabetes-Trainer gibt es 4 Info-Bereiche:
- Ist das was für mich?
- Wie gehe ich vor?
- Häufig gestellte Fragen
- Die Experten
Sie möchten den Diabetes-Trainer im Internet benutzen.
Er soll Sie gut unterstützen.
Der Diabetes-Trainer ist nur für AOK-Versicherte.
Der Diabetes-Trainer kostet nichts.
Sie müssen sich dann
für den Diabetes-Trainer im Internet anmelden.
In schwerer Sprache heißt das:
Sie müssen sich registrieren.
Sie müssen sich nur 1-mal registrieren.
Gehen Sie mit dem Zeiger am Computer
auf das Wort Anmelden.
Klicken Sie dort auf das Wort Registrierung.
Sie müssen dann diese Infos eingeben:
1. Sie überlegen sich einen Benutzer-Namen.
2. Sie geben Ihre E-Mail-Adresse ein.
3. Sie überlegen sich ein Passwort.
4. Sie geben Ihre Postleit-Zahl ein.
5. Sie geben Ihre Versicherten-Nummer von der Kranken-Kasse ein.
6. Sie müssen dann die Daten-Schutz-Erklärung lesen.
Sie sind damit einverstanden.
Dann klicken Sie auf das leere Kästchen.
Dadurch erscheint dort dann ein Häkchen.
Die AOK kann Ihre Daten und Infos
- nicht ansehen.
- nicht benutzen.
- nicht anderen Menschen weiter-sagen.
Das bedeutet in schwerer Sprache:
Ihre Daten sind geschützt.
Sie haben das Recht auf Daten-Schutz.
Für dieses Recht gibt es ein Gesetz.
Das Gesetz heißt:
Daten-Schutz-Grund-Verordnung.
Die Abkürzung dafür ist DSGVO.
Sie sind nicht bei der AOK versichert.
Dann können Sie nur diese Bereiche benutzen:
- Willkommen zum Diabetes-Trainer
- Modul 1
Die anderen Module können Sie dann nicht bearbeiten.
Module ist ein anderes Wort für Themen-Bereich.
Sie haben sich schon angemeldet.
Dann müssen Sie auch auf das Wort Anmelden klicken.
Klicken Sie dort auf das Wort Login.
Geben Sie Ihren Benutzer-Namen ein.
Geben Sie Ihr Passwort ein.
Dann klicken Sie auf Anmelden.
Dann öffnet sich die Start-Seite vom Diabetes-Trainer.
Oben auf der Seite finden Sie diese Bereiche:
- Willkommen
Beim Willkommen gibt es
allgemeine Infos zu der Krankheit Diabetes.
Sie klicken auf So nutzen Sie den Online-Coach.
Dann bekommen Sie Infos zum Diabetes-Trainer.
Sie klicken auf Leben mit Diabetes.
Dann finden Sie zum Beispiel einen kurzen Film.
- Meine Übersicht
Sie sind in einem Modul im Diabetes-Trainer.
Sie klicken dann auf Meine Übersicht.
Dann öffnet sich die Start-Seite vom Diabetes-Trainer.
Sie können dort zum Beispiel sehen:
So viele Seiten haben Sie schon bearbeitet.
- Mein Bereich
Sie können sich hier Ihre Daten ansehen.
Klicken Sie dann auf Mein Profil.
Sie möchten Ihre Daten ändern.
Klicken Sie auf Profildaten ändern.
Sie können zum Beispiel diese Daten ändern:
- Benutzer-Name
- E-Mail-Adresse
- Ihre Größe und Ihr Gewicht
Sie möchten den Diabetes-Trainer verlassen.
Hier melden Sie sich wieder ab.
Klicken Sie auf Logout.
Die AOK schließt nach einer bestimmten Zeit den Diabetes-Trainer.
Dann müssen Sie wieder auf Anmelden und Login klicken.
- Das Symbol von der Glocke
Ein grünes Kästchen neben der Glocke zeigt Ihnen:
Sie haben eine oder mehrere Nachrichten.
Sie erkennen es an der Zahl,
die dann im grünen Kästchen steht.
Klicken Sie auf das Glocken-Symbol.
Dann können Sie die Nachrichten sehen.
Nachrichten können sein:
- Erinnerungen an Übungen und Aufgaben
- Glückwünsche zu geschafften Zertifikaten
Es gibt 9 Module beim Diabetes-Trainer.
Die 9 Module sind:
1. Diabetes-Infos
Sie bekommen in diesem Bereich
viele Infos zu der Krankheit Diabetes.
2. Bewegung
Sie bekommen in diesem Bereich
viele Infos zum Thema Bewegung.
Zum Beispiel:
- Was müssen Sie
beim Sport und bei der Bewegung beachten?
- Warum ist Bewegung wichtig?
In diesem Bereich geht es auch um das Körper-Gewicht:
- Was ist Übergewicht?
- Wie können Sie abnehmen?
3. WOOP
WOOP ist die Abkürzung für
Wish, Outcome, Obstacle, Plan.
Das sind englische Wörter.
In Deutsch bedeuten diese Wörter:
Wunsch, Ergebnis, Hindernis, Plan
Wunsch
Sie haben einen Wunsch.
Diesen wollen Sie sich erfüllen.
Sie möchten zum Beispiel abnehmen.
Ergebnis
Sie wollen dieses Ziel schaffen.
Sie möchten zum Beispiel
wieder Ihre alte Hose anziehen können.
Diese passt jetzt nicht mehr.
Dafür möchten Sie abnehmen.
Hindernis
Sie möchten sich einen Wunsch erfüllen.
Dabei kann es ein Hindernis geben.
Sie wollen zum Beispiel abnehmen.
Dafür müssen Sie gesund essen.
Sie essen aber sehr gerne Schokolade.
Plan
Sie haben einen Wunsch.
Dabei gibt es ein Hindernis.
So können Sie das Hindernis schaffen
und sich Ihren Wunsch erfüllen.
Sie wollen zum Beispiel abnehmen.
Dafür müssen Sie gesund essen.
Sie essen aber sehr gerne Schokolade.
Sie planen,
nur 1 Stück Schokolade am Tag zu essen.
Sie bearbeiten das Modul WOOP.
Dann gibt es auch viele Videos.
Die Videos sollen Ihnen vieles erklären.
Auf der Seite WOOP-Übung können Sie einen WOOP starten.
Klicken Sie dazu auf WOOP starten.
Dann startet ein Video und leitet Sie durch diese Übung.
Sie können WOOP immer wieder benutzen.
So kann WOOP Sie gut unterstützen.
4. Ernährung und Diabetes
Sie bekommen in diesem Bereich
viele Infos zum Thema Ernährung.
5. passende Lebensmittel und Ess-Gewohnheiten
Sie finden in diesem Bereich Infos
- zu vielen Lebensmitteln.
- zu Ess-Gewohnheiten.
6. Nicht-Rauchen
Sie bekommen in diesem Bereich
Infos zum Thema Rauchen und Nicht-Rauchen.
7. So können Sie ohne Probleme mit Ihrem Diabetes leben.
Sie bekommen in diesem Bereich viele Tipps und Infos
wie zum Beispiel:
- Infos zu den Mess-Werten
- Gesundheits-Tipps
8. Begleit-Erkrankungen und Folge-Erkrankungen
Sie bekommen in diesem Bereich
Infos zu verschiedenen Folge-Erkrankungen.
Folge-Erkrankungen sind Krankheiten,
die Sie bei Diabetes bekommen können.
9. Ausblick
Sie bekommen in diesem Bereich
Infos zum Cura-Plan der AOK.
Der Cura-Plan ist ein Angebot der AOK.
Durch den Cura-Plan bekommen Sie Tipps und Unterstützung:
- So können Sie gut mit Diabetes leben.
- So kann Sie der Cura-Plan unterstützen.
- Diese Untersuchungen können Sie beim Arzt bekommen.
Sie haben den Diabetes-Trainer fertig bearbeitet.
Sie bekommen im Bereich Abschluss nochmal Tipps.
Diese Tipps helfen Ihnen in Ihrem Leben.
So können Sie sich zum Beispiel jeden Tag mehr bewegen.
Sie hören zum Beispiel mit dem Rauchen auf.
So können Sie das gut schaffen.
Sie müssen die Module nacheinander bearbeiten.
Sie müssen mit Modul 1 anfangen.
Dann müssen Sie Modul 2 machen.
Sie bearbeiten so alle Module.
Sie können kein Modul weg lassen.
In jedem Modul gibt es Kapitel.
Ein Kapitel ist ein kleiner Themen-Bereich.
In den Modulen 1 bis 8
gibt es das Kapitel Modul-Abschluss.
Sie bekommen in diesem Kapitel
einen Überblick über das Modul.
Sie sehen,
- was Sie alles bearbeitet haben.
- was Sie vielleicht noch nicht bearbeitet haben.
Sie erkennen das an grünen Häkchen.
Ein Bereich hat noch kein grünes Häkchen.
Dann müssen Sie das noch bearbeiten.