Fitness für die Stimmung
Wenn Sie nur gelegentlich einige Tage mit einzelnen depressiven Symptomen haben, aber nicht an einer manifesten depressiven Erkrankung leiden, können Sie das Online-Selbsthilfe-Programm „moodgym“ ausprobieren, das zur Vorbeugung und Linderung depressiver Symptome entwickelt wurde. Das kostenlose und frei zugängliche Programm wurde von australischen Fachleuten entwickelt und an der Universität Leipzig ins Deutsche übersetzt. Das englische Wort „moodgym“ bedeutet „Fitness für die Stimmung“.
Mit dem Programm lernen Sie, negative Gedankenmuster, die sich ungünstig auf Ihr Fühlen und Handeln auswirken, zu erkennen und durch konstruktive Muster zu ersetzen. Dadurch kann sich auch Ihr Befinden zum Positiven verändern. Zudem erfahren Sie, wie Sie Ihren Umgang mit Stress verändern, sich besser entspannen und wieder mehr Freude durch angenehme Aktivitäten erleben können. Das Programm weist auch darauf hin, wann Expertenhilfe in Anspruch genommen werden sollte.
Moodgym ist ein weltweit bewährtes und in viele Sprachen übersetztes Programm, dessen Wirksamkeit in mehreren Studien gezeigt wurde. Neben dem vorbeugenden Einsatz kann moodgym auch bei klinisch manifesten Depressionen im Rahmen einer ärztlichen oder psychotherapeutischen Behandlung als ergänzendes Selbstmanagement-Instrument genutzt werden. Es ersetzt jedoch keinesfalls den Arzt- oder Psychotherapeutenbesuch, der bei klinisch manifesten Depressionen notwendig ist.
Weitere Informationen zu „moodgym“ und zu Hilfsangeboten bei depressiven Symptomen finden Sie unter den folgenden Links:
- https://www.aok.de/pk/uni/inhalt/moodgym-online-selbsthilfe-bei-depressionen-2/
- www.moodgym.de
- https://www.aok.de/pk/uni/inhalt/depression-symptome-ursachen-und-hilfe/
Nicht nur für Menschen mit depressiven Symptomen, sondern auch für ihre Angehörigen finden sich Informationen für den Umgang mit depressiven Erkrankungen im Familiencoach Depression der AOK.