Zum Hauptinhalt springen
Online-Coach Diabetes
TIA und Schlaganfall

Anzeichen eines Schlaganfalls und einer TIA im Detail

  • Sprachstörungen

    Sprachstörungen treten sehr häufig bei einem Schlaganfall auf. Und zwar in unterschiedlichen Formen:

    • stockende, abgehackte Sprache: Die betroffene Person scheint im Telegrammstil zu sprechen
    • verwaschene oder lallende Sprache
    • Verdrehen von Silben
    • Verwenden von falschen Buchstaben oder Wörtern
    • Sprachverständnisstörungen
  • Lähmung und Taubheitsgefühle

    Plötzlich auftretende Lähmungen oder Taubheitsgefühle, wie Kribbeln oder ein pelziges Gefühl können auf einen Schlaganfall hinweisen. Meist ist dabei nur eine Körperseite betroffen. Zum Beispiel:

    • eine Hand und/oder ein Arm
    • ein Fuß und/oder ein Bein
    • eine Gesichtshälfte: Ein eindeutiges Anzeichen für eine einseitige Lähmung des Gesichts ist zum Beispiel das Herunterhängen des Mundwinkels auf einer Seite.
  • Sehstörungen

    Auch plötzlich auftretende Sehstörungen können ein Anzeichen für einen Schlaganfall sein. Typisch dabei sind:

    • Einschränkungen des Gesichtsfelds: Bei dieser Sehstörung werden Gegenstände oder Menschen übersehen. Der Ausfall beschränkt sich typischerweise auf eine Körperseite.

    • Störungen des räumlichen Sehens: Wenn das räumliche Sehen fehlt, fühlen sich die Betroffenen oft unsicher oder orientierungslos. Dieses Gefühl können Sie einmal nachahmen, indem Sie sich ein Auge zuhalten. Denn auch so geht das räumliche Sehen verloren.

    • Doppelbilder: Gegenstände werden überlappend oder verschwommen wahrgenommen. Das führt oft dazu, dass der Betroffene danebengreift.

  • Gleichgewichtsstörungen

    Plötzlich auftretender Schwindel sowie Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen können in Kombination mit einem unsicheren Gang ebenfalls auf einen Schlaganfall hindeuten. Dabei kann der Schwindel unterschiedliche Formen haben:

    • Drehschwindel: Dabei haben Betroffene das Gefühl, in einem Karussell zu fahren.

    • Schwankschwindel: Bei dieser Form des Schwindels fühlen sich die Betroffenen, als würden sie auf einem schwankenden Schiff stehen.

    • Fallangst: Hier haben die Betroffenen das Gefühl, in einem hinabstürzenden Aufzug zu stehen.

  • Starke Kopfschmerzen

    Auch wenn ein Schlaganfall oft schmerzlos ist, können plötzlich auftretende, äußerst heftige Kopfschmerzen auch ein Symptom für einen Schlaganfall sein. Vor allem, wenn der Betroffene solch starke Schmerzen bisher nicht kannte. Sie deuten auf einen akuten Sauerstoffmangel im Gehirn hin und treten oft als erstes Symptom eines Schlaganfalls auf.

    Häufig werden die Kopfschmerzen von weiteren Symptomen begleitet, wie:

    • Übelkeit und Erbrechen

    • Bewusstseinsverlust

    • Verwirrtheit

    • Lähmungen