Zum Hauptinhalt springen
Online-Coach Diabetes
TIA und Schlaganfall

So wird eine TIA diagnostiziert

Die Diagnose einer TIA basiert auf der Beschreibung und Interpretation der zuvor stattgefundenen neurologischen Ausfälle. Dabei ist der Arzt oder die Ärztin auf eine genaue Symptombeschreibung angewiesen, weil die Anzeichen in der Regel zum Zeitpunkt der Untersuchung schon wieder abgeklungen sind. Ihre Mithilfe ist also besonders wichtig.

Nicht immer sind Gefäßschädigungen die Ursache einer TIA. Es kommt vor, dass etwa im Rahmen einer Migräne, bei epileptischen Anfällen oder bei Tumoren TIA-ähnliche Symptome auftreten. Häufig ist eine TIA jedoch Vorbote eines Schlaganfalls. Wenn Menschen mit Diabetes typische Beschwerden einer TIA zeigen, muss immer auch an die Möglichkeit einer arteriosklerotischen Ursache gedacht werden, damit ein Schlaganfall rechtzeitig verhindert werden kann.