Wichtig ist, dass Sie sich regelmäßig bewegen. Den Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) zufolge kann das Bewegungsprogramm anfangs auch nur fünf Minuten am Tag umfassen. Fangen Sie langsam an und steigern Sie Dauer und Intensität allmählich.
Bewegung tut gut
„Wer rastet, der rostet“ und „sich regen bringt Segen“ – dass Bewegung gesund ist, wussten schon unsere Großeltern. Beständig danach zu leben, fällt dennoch vielen schwer. Stattdessen verbringen die Menschen immer mehr Zeit im Sitzen. Manche Medizinerinnen und Mediziner betrachten Sitzen schon als „das neue Rauchen“. Denn Muskeln, Knochen, Herz und Kreislauf bauen ab, wenn sie auf die Couch verbannt werden. Dafür wächst meist der Bauch, das Gewicht steigt und die Trägheit nimmt zu. So wird es noch schwieriger in Schwung zu kommen.
Die American Diabetes Association (ADA) empfiehlt daher Menschen mit Diabetes, das Sitzen alle 30 Minuten zu unterbrechen und sich zu bewegen. Denn Bewegung ist eine der effektivsten Methoden, um die Gesundheit zu erhalten. Wer sich regelmäßig bewegt, tut nicht nur etwas für sein Gewicht, sondern beugt auch Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Osteoporose, Krebs und Burnout vor. Und: Körperliche Aktivität wirkt lebensverlängernd. Studien belegen, dass schon 15 Minuten aktive Bewegung pro Tag das Sterblichkeitsrisiko um 14 Prozent verringern. Jede Viertelstunde mehr senkt das Risiko um weitere vier Prozent.
Hinweis