Beginnen Sie langsam
Wenn Sie sich länger nicht mehr bewegt haben, sollten Sie langsam und schonend anfangen. Wichtig ist, dass Sie beginnen, sich regelmäßig zu bewegen und so Ihren Stoffwechsel aktivieren. Beginnen Sie damit, an drei Tagen in der Woche für mindestens zehn Minuten am Stück körperlich aktiv zu sein. Das können beispielsweise kleinere Spaziergänge oder Aktivitäten im Garten sein. Wenn Sie damit gut zurechtkommen, steigern Sie die Einheiten auf 15 Minuten Aktivität oder nehmen Sie einen weiteren Bewegungstag hinzu. Das langfristige Ziel sollte sein, dass Sie entsprechend den medizinischen Empfehlungen für die Diabetestherapie mindestens zweieinhalb Stunden pro Woche aktiv sind. Und das am besten verteilt auf mindestens drei Tage in der Woche.
Mit zunehmendem Trainingserfolg und verbesserter Ausdauer können Sie die Intensität erhöhen und zum Beispiel vom Spazierengehen zum schnellen Gehen, dem „Walking“, zum Gehen mit Stöcken, dem „Nordic Walking“, oder sogar zum Joggen übergehen. Jetzt ist es auch an der Zeit für einen Bewegungsplan und eine Entscheidung für Ihre optimalen Bewegungsarten. Wichtig ist, dass Sie sich möglichst häufig bewegen und Freude daran haben. Deshalb stellen Sie sich am besten die folgenden Fragen:
-
Gibt es Sportarten oder Bewegungsformen, die Sie gerne ausprobieren würden?
-
Wo und wie würden Sie gerne aktiv sein: zu Hause oder in einem Studio/im Verein/allein oder mit Trainingspartner oder -partnerin/in der Gruppe?
-
Was machen Sie, wenn das Training stagniert oder nicht umsetzbar ist?
Tipps zu geeigneten Sportarten und Informationen zur Methode des Intervalltrainings finden Sie auf den nächsten Seiten.