Zum Hauptinhalt springen
Online-Coach Diabetes
Bewegung und Sport wirken besser als jede Medizin

Bewegungsplan anlegen

Zu Beginn der Übung haben wir einige Fragen vorbereitet, deren Antworten für die Empfehlungen des Bewegungsprogramms relevant werden. Dies beinhaltet Fragen zu Ihrer Person, zum Gesundheitszustand und Ihrer aktuellen Leistungsfähigkeit. 

Bitte beantworten Sie die Fragen auf dieser und den folgenden Formularseiten. 

Bitte denken Sie daran, dass Ihre Angaben für Ihre späteren Empfehlungen zum Bewegungsplan nur gespeichert werden können, wenn Sie bereits registriert und aktuell eingeloggt sind. 

Im weiteren Verlauf werden Sie zu zwei weiteren Zeitpunkten in den nächsten Wochen zu verschiedenen Aspekten Ihrer Gesundheit und Bewegung befragt werden. Durch Ihre Antworten tragen Sie dazu bei, wertvolle Erkenntnisse über die Umsetzbarkeit und Effektivität des Bewegungsmoduls im Online-Coach Diabetes zu erhalten. 

Bitte geben Sie Ihr Geschlecht an
Bitte geben Sie Ihr Geburtsdatum an
Bitte geben Sie Ihre Größe und Ihr Gewicht an
in Metern
in Kilogramm

Vertiefungsthemen

Die Skala veranschaulicht Ihr subjektives Anstrengungsempfinden bei sportlichen Aktivitäten. Sie kann jedoch auch bei Schmerzempfinden eingesetzt werden.

Die verschiedenen Farben und (numerischen) Abstufungen stehen für die unterschiedlichen Anstrengungsgrade. Oben begonnen mit „überhaupt keine Anstrengung“ bis hin zu „größtmögliche Anstrengung“ können Sie Ihre subjektive Wahrnehmung in geeigneten Abstufungen beurteilen. Stellen Sie sich die Frage "Wie schwer war diese Tätigkeit für mich?".

Ziel ist es, dass Sie mithilfe der Skala Ihren optimalen Trainingsbereich finden. Überschreiten Sie diesen nicht. Bleiben Sie in dem Bereich von 11 bis 15. Dies sollte Ihre maximale Grenzbelastung sein.

Vermerken Sie sich Ihre durchgeführten und mithilfe der BORG-Skala beurteilten Aktivitäten, sodass eine Einschätzung Ihres Fitness-Levels für Sie und ggf. Ihren Arzt oder Ihre Ärztin gewährleistet ist.

Nicht nur bei sportlichen Aktivitäten können Sie die BORG-Skala nutzen, auch im Alltag kann sie vielfältig eingesetzt werden. So können Sie zum Beispiel herausfinden, wie anstrengend Treppen steigen für Sie wirklich ist.

Wichtig ist, dass Sie bei jeglicher körperlicher Aktivität, die Sie mithilfe der Skala beurteilen möchten, ehrlich zu sich selbst sind. Bewerten Sie die Aktivitäten nach Ihrem tatsächlichen Empfinden. Eine persönliche Einschätzung anhand dieser Skala ermöglicht es Ihnen und Ihren Ärzten eine passende Therapie aufzustellen und Sie im Alltag zu entlasten.