Energieaufnahme und Energieverbrauch
Der Gesamtenergiebedarf errechnet sich aus der Energie, die der Körper für seine Funktionen in völliger Ruhe verbraucht – dem so genannten Grundumsatz – und dem Energieverbrauch durch Aktivitäten, dem Arbeitsumsatz. Für den Grundumsatz benötigt der Körper etwa 60 bis 70 Prozent der täglichen Energiemenge, für den Arbeitsumsatz 30 bis 40 Prozent.
Der Grundumsatz ist umso höher, je mehr Muskelmasse Sie haben. Mehr Muskelmasse erhalten Sie durch körperliche Aktivität.
Essen wir dauerhaft mehr, als der Körper verbraucht oder „verbrennt“, wird der Überschuss in den Fettzellen gespeichert – so entsteht Übergewicht. Der Energiebedarf ist, wie bereits beschrieben, individuell unterschiedlich und hängt von der Konstitution, von Alter und Geschlecht und von der körperlichen Aktivität ab. Wichtig ist, Bedarf und Verbrauch wie auf einer Waage ins Gleichgewicht zu bringen.
Möchten Sie Ihre überflüssigen Pfunde verlieren, dann müssen Sie mehr Energie durch körperliche Aktivität verbrauchen, als Sie durch die Nahrung aufnehmen. Mehr Bewegung hilft im Übrigen nicht nur dabei, Übergewicht abzubauen, sondern auch den Blutzuckerspiegel niedrig zu halten. Das ist gerade für Sie als Diabetespatient vorteilhaft, da Ihr Insulin nicht mehr richtig wirkt oder gar nicht mehr ausreichend vorhanden ist. Also: Kommen Sie wieder in Bewegung!
An dieser Stelle haben wir wieder einen kleinen Wissenstest für Sie vorbereitet. Kennen Sie die richtige Antwort?