Warum werden wir übergewichtig?
Unser Stoffwechsel hat sich seit Tausenden von Jahren nicht wesentlich verändert. Der menschliche Körper legt immer noch Energiedepots in Form von Fett an, wie es schon bei unseren Vorfahren der Fall war. Diese Energiedepots waren früher überlebenswichtig, um für magere Zeiten vorzusorgen. In Wohlstands- und Friedenszeiten werden diese Depots nicht mehr gebraucht. In vielen Gesellschaften auf der Welt gibt es nicht nur ausreichend – und oft industriell verarbeitete – Nahrung, sondern auch immer weniger Arbeit, die körperlichen Einsatz erfordert. Deswegen ist es wichtig, auf die individuelle Energiebilanz zu achten und nicht mehr zu essen als nötig. Übergewicht kann zum Teil auch Veranlagung sein. Weitere Ursachen finden Sie unten in den Vertiefungsthemen. Doch mit einem gesunden und aktiven Lebensstil können Sie etwas dagegen tun.
Vertiefungsthemen
Neben einem ungesunden Lebensstil und einer unausgewogenen Ernährung kommen noch andere Auslöser von Übergewicht in Frage.
-
Genetische Veranlagung: Die Gene können bei Übergewicht zwar eine Rolle spielen. Allerdings ist es am Ende der Lebensstil, der entscheidet, ob eine Person mit entsprechender Veranlagung wirklich Übergewicht entwickelt. Das ist nicht zwangsläufig so.
-
Krankheiten: Auch Krankheiten wie Schilddrüsenfunktions- oder Stoffwechselstörungen können zu Übergewicht führen. Ist dies bei Ihnen der Fall, dann sprechen Sie mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem behandelnden Arzt. Sie bzw. er kann Ihnen eine genau auf Ihren Gesundheitszustand zugeschnittene Empfehlung geben, wie Sie Ihr Gewicht verringern können.
-
Medikamente: Die Einnahme bestimmter Medikamente kann ebenfalls Übergewicht verursachen. So verringern einige Substanzen den Grundumsatz, und damit wird weniger Energie verbraucht. Andere Mittel steigern den Appetit. Auch manche Insulintherapien erschweren das Abnehmen, oder führen sogar zu einer Gewichtszunahme. Sprechen Sie auch in diesen Fällen mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie Ihr Gewicht am besten kontrollieren können.