Zum Hauptinhalt springen
Online-Coach Diabetes
Ursachen von Typ-2-Diabetes

Diagnose Diabetes

Warum gerade ich? Das haben Sie sich vielleicht auch schon gefragt. Das liegt zum einen daran, dass Sie wahrscheinlich eine gewisse familiäre Vorbelastung haben. Fragen Sie mal in Ihrer Familie nach. Menschen mit Diabetes Typ 2 haben sehr oft Verwandte, die diese Stoffwechselkrankheit ebenfalls haben oder sie einmal hatten. Die Genetik allein macht aber noch keinen Diabetes. Forschungsdaten zeigen, dass auch bei erblicher Vorbelastung nicht zwingend Diabetes entstehen muss. Dreh- und Angelpunkt ist vielmehr der Lebensstil.

Diabetes Typ 2 gilt deshalb auch als erworbene Form des Diabetes. Wer gesund lebt, kann – trotz genetischer Veranlagung – einer möglichen Diabeteserkrankung aktiv vorbeugen. Und auch, wer bereits Diabetes hat, kann durch einen gesunden Lebensstil seine Zuckerwerte verbessern und sogar normalisieren. Umgekehrt können ungesunde Lebensgewohnheiten eine Diabeteserkrankung auch ohne familiäre Vorbelastung auslösen. Besonders ungünstig wirken sich dabei folgende Faktoren aus:

  • Übergewicht

  • ungesunde Ernährung

  • Bewegungsmangel

  • Rauchen

  • Stress

  • Schlafmangel

  • nächtliche Atemaussetzer
    (sogenannte Schlafapnoe)

Das Gute daran: Sie haben es selbst in der Hand. Mit nur wenigen Veränderungen Ihres Lebensstils sind die Chancen groß, dass Sie Ihren Zuckerstoffwechsel dauerhaft verbessern oder sogar normalisieren und so schwere Folgekrankheiten des Diabetes verhindern.