Zum Hauptinhalt springen
Online-Coach Diabetes
Getränke

Alkohol

Alkohol entzieht dem Körper Wasser. Er enthält viele Kalorien und kann bei regelmäßigem Konsum süchtig machen. 

Trotzdem dürfen auch Menschen mit Diabetes hin und wieder ein Gläschen trinken. Worauf sie dabei achten sollten, zeigt der folgende Film.

Video-Vorschaubild

Auf den letzten Seiten haben Sie viel über Nährstoffe und andere Bestandteile von Nahrungsmitteln erfahren. Erfahren Sie im nächsten Modul, welche Lebensmittel Sie durch gesündere Alternativen ersetzen können und wie lecker das Essen auch für Patientinnen und Patienten mit Diabetes sein kann.

Vertiefungsthemen

Menschen mit Diabetes, die Insulin spritzen oder Insulin freisetzende Medikamente einnehmen, sollten Alkohol – wenn überhaupt – nur in Kombination mit Kohlenhydraten zu sich nehmen. Denn Alkohol ist ein Zellgift und muss von der Leber abgebaut werden. Dafür benötigt sie als Energielieferant selber Glukose und kann daher nicht im normalen Umfang Zucker ins Blut abgeben. Das Risiko einer Unterzuckerung steigt, insbesondere bei hochprozentigen Spirituosen. Kohlenhydrate wirken einer drohenden Unterzuckerung entgegen.

Alkohol wirkt sich aber nicht nur negativ auf den Zuckerstoffwechsel aus. Er führt auch dazu, dass lebenswichtige Nährstoffe vom Körper nicht aufgenommen werden können und sich die Wirkung von Medikamenten verändert. Die diabetische Neuropathie, eine Nervenschädigung, zum Beispiel an den Füßen oder Beinen, wird zudem durch die unmittelbar toxische Wirkung auf die Nervenzellen deutlich verschlechtert. Regelmäßiger Alkoholkonsum erhöht auch das Risiko für einige Krebsarten.

Alkohol gilt als Genussmittel und sollte wegen seiner Risiken nur in Maßen getrunken werden.

Um insbesondere Schädigungen der Leber, aber auch aller anderen Organe und des Nervensystems zu vermeiden, sollten Frauen nicht mehr als ein Glas Wein (ca. 12 Gramm Alkohol) pro Tag trinken. Für Männer gilt: nicht mehr als eine Flasche beziehungsweise zwei kleine Gläser Bier (ca. 24 Gramm Alkohol) täglich.

Übrigens ist Alkohol mit etwa 7 kcal pro Gramm ziemlich energiereich. Schon 20 ml (2cl) Schnaps haben 36 kcal, das ist so viel wie ein Teelöffel Butter. Die folgende Übersicht zeigt die Kalorienmenge der gängigen alkoholischen Getränke:

Getränk,
Alkoholgehalt
Menge
(1 Glas / Flasche)
Alkoholgehalt Energiegehalt -
Alkohol
Energiegehalt -
Gesamt
Pils,
4,8 Vol%
330 ml 12,5 g 88 kcal 139 kcal
Hefeweizen,
5,0 Vol%
500 ml 25,0 g 175 kcal 260 kcal
Sekt,
12,5 Vol%
100 ml 10,0 g 70 kcal 76 kcal
Rotwein,
13 Vol%
125 ml 13,0 g 91 kcal 102 kcal
Weißwein,
11,5 Vol%
125 ml 11,5 g 81 kcal 91 kcal
Klarer Schnaps,
32 Vol%
20 ml 5,1 g 36 kcal 36 kcal