Modulabschluss
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben das Modul erfolgreich abgeschlossen!
In diesem Modul haben Sie viel über eine gesunde Ernährung, die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln und deren Wirkung erfahren. Zum Beispeil wissen Sie nun, worauf Sie bei Zucker achten müssen, welche Zuckeralternativen es gibt und was es mit schnellen und langsamen Kohlenhydraten auf sich hat. Im nächsten Modul möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie die passenden Lebensmittel finden und Ihre Essgewohnheiten langfristig verändern können – und zwar ohne auf Genuss zu verzichten.
Meine gesammelten Punkte
Punkte
3
Meine persönlichen Angaben
Meine Wissenstests
- Schnelle und langsame Kohlenhydrate beinhalten unterschiedliche Arten von Zucker. Einer davon lässt sich langsamer zerlegen als die anderen. Welcher ist es?
- Proteine sind nicht nur wichtig für unser Immunsystem. Sie haben noch eine andere Aufgabe. Welche ist das?
- Der Körper bildet das Cholesterin, also Blutfett, zu 90 Prozent selbst. Doch in welchem Organ findet dieser Prozess zum Großteil statt?
- Pflanzliche Öle und Fischöle, die „guten“ Fette, schützen das Herz-Kreislauf System. Durch welche positiven Wirkungen dieser Fette kommt es dazu?
- Was bedeutet der Begriff „Dehydration“?