Essgewohnheiten ändern: Wie geht das?
Über das Einkaufen der für Sie passenden Lebensmittel haben Sie jetzt einiges erfahren. Aber wie gelingt es, die Ernährungsgewohnheiten nachhaltig umzustellen?
Wenn wir mehr Kalorien aufnehmen, als wir verbrauchen oder die ausgewählten Lebensmittel von einer schlechten Ernährungsqualität sind, also wenig Ballaststoffe liefern, fett-, zucker-, salzreich oder hochverarbeitet sind, ist oft Übergewicht die Folge. Auch die Tatsache, dass uns häufig nicht bewusst ist, was und wieviel wir täglich essen, kann eine Gewichtszunahme begünstigen. Dabei ist es gar nicht so schwer, sich gesund zu ernähren.
Haben Sie jemals aufgeschrieben, was Sie am Tag essen und trinken?
Nehmen Sie sich den Rat „Wenn im Mund etwas verschwindet, schreib es einfach auf“ zu Herzen – und zwar zwei Werktage und einen Wochenendtag lang. Oder Sie nehmen es ganz genau und führen eine ganze Woche lang ein Ernährungsprotokoll.
Nutzen Sie doch dafür das Ernährungstagebuch hier im Coach.
Das gibt Ihnen einen guten Überblick über Ihre Essgewohnheiten, auch wenn nicht jeder Tag gleich ausfällt. Zusätzlich können Sie sich vieles bewusster machen, indem Sie sich die Frage stellen, in welchen Situationen Sie essen und ob dabei auch Ihre Stimmung oder sogar Langeweile oder Ablenkung eine Rolle spielen. Wenn Sie wissen, welche Auslöser sich auf Ihr Essverhalten auswirken, können auch Lösungswege gefunden werden. Bewusst zu essen bedeutet: nicht während des Fernsehens auf dem Sofa oder vor dem Computer essen. Ziel sollte es sein, nicht mehr Energie aufzunehmen, als der Körper benötigt, oder – um das Körpergewicht ganz langsam zu verringern – jeden Tag ein bisschen weniger als die benötigte Menge. Je langsamer die Kilos purzeln, desto nachhaltiger ist die Gewichtsverminderung.
Tipps:
- Nutzen Sie Schälchen mit kleinen Portionen, statt sich eine ganze Tüte voll mit Knabbereien auf den Tisch zu stellen.
- Definieren Sie Ihr Vorratsverhalten neu – kaufen Sie keine Süßigkeiten, wenn nichts Besonderes, wie zum Beispiel ein Geburtstag ansteht. Wenn nichts im Haus ist, kommen Sie nicht in die Versuchung, sich Knabbereien aus dem Schrank zu nehmen.
- Denken Sie darüber nach, ob Sie manchmal nur essen, weil es vor Ihnen steht. Haben Sie wirklich noch Hunger oder sind Sie eigentlich schon satt? Sparen Sie sich das übrige Essen dann lieber für den nächsten Tag auf.
- Führen Sie ein Ernährungstagebuch.
Damit Sie im Coach individuelle Tipps für eine gesündere Ernährung erhalten können, möchten wir Sie bitten, die folgenden Fragen zu beantworten.