Wann messen Sie Ihren Blutdruck?
Bitte besprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, wann Sie Ihren Blutdruck messen sollen. Üblicherweise messen Sie zu Beginn einer medikamentösen Therapie mehrfach – in der Regel dreimal – täglich: nach dem Aufstehen, gegen Mittag und am Abend.
Wichtig zu wissen: Ein zu hoher Blutdruck am Morgen kann auf akute Gefahren hinweisen. Die meisten Schlaganfälle und Herzinfarkte passieren morgens.
Ist der Blutdruck unter der Einnahme von Medikamenten immer im Zielbereich, muss nicht mehr so häufig gemessen werden. In besonderen Situationen sollten Sie den Blutdruck sicherheitshalber öfter überprüfen. Solche Ereignisse können zum Beispiel sein:
-
Stresssituationen
-
nach intensiver körperlicher Anstrengung (z. B. Sport, Gartenarbeit)
-
starke Kopfschmerzen
-
Sehstörungen
-
Schwindel etc.
Die Blutdruckwerte liefern Ihnen und Ihrem Arzt wichtige Informationen über Ihre körperliche Belastbarkeit und die Gesundheit Ihres Herz-Kreislauf-Systems. Bei extremen Werten messen Sie mehrmals an beiden Armen und messen in Ruhesituationen nach, ob sich der Wert verbessert hat.
Dokumentieren Sie in Absprache mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin den festgelegten Zielwert und Ihre jeweils aktuell gemessenen Blutdruckwerte samt Uhrzeit.
Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen all Ihre Messergebnisse zu notieren, am besten in Ihrem Patiententagebuch oder in einer App. Das hat den Vorteil, dass Sie Ihre Werte im Verlauf sehen und diese mit körperlichen Beschwerden in Verbindung bringen können.