Den Blutzucker in den Griff bekommen
Die Diabetestherapie soll Ihre diabetestypischen Symptome dauerhaft mindern und Sie vor weiteren Komplikationen schützen. Dabei ist es wichtig, den Blutzuckerwert möglichst innerhalb des individuell vereinbarten Zielbereichs einzustellen. Denn im Falle einer Unterzuckerung, einer Hypoglykämie, besteht die Gefahr von Bewusstlosigkeit bis hin zum Koma. Eine Überzuckerung, fachsprachlich Hyperglykämie, erhöht das Risiko für Folgeschäden. Außerdem sind extrem hohe Blutzuckerwerte riskant, weil der Stoffwechsel komplett entgleisen und Bewusstseinsstörungen bis hin zu einem sogenannten hyperosmolaren bzw. hyperglykämischen Koma eintreten können. Die Blutzuckerwerte sollten bei Menschen mit Diabetes nüchtern zwischen 100 mg/dl und 125 mg/dl (5,6 - 6,9 mmol/l) liegen, zwei Stunden nach dem Essen zwischen 140 und 199 mg/dl (7,8 - 11,0 mmol/l).
Blutzuckerwerte können durch eine Ernährungsumstellung, ausreichende Bewegung und gegebenenfalls durch eine Gewichtsabnahme verbessert werden. Oft gelingt es, die Werte auf diese Weise zu senken – vor allem im Frühstadium der Erkrankung. Gelingt es auf diese Weise nicht, die Blutzuckerwerte ins Lot zu bringen, können Medikamente zum Einsatz kommen.
Grundsätzlich verfolgt die Diabetestherapie die folgenden Ziele:
-
akute Über- und Unterzuckerungen vermeiden
-
Gesundheitliches Wohlbefinden steigern, z. B. durch Vermeidung von Müdigkeit oder Schlappheit
-
Lebensqualität verbessern
-
übermäßigen Wasserverlust und Austrocknung vermeiden
-
Neigung zu Infektionen und Wundheilungsstörungen vermeiden
-
Das Risiko für Folgeerkrankungen verringern, wie z. B. Diabetisches Fußsyndrom oder Nierenerkrankungen
-
normale Lebenserwartung
Im weiteren Verlauf des Coaches werden Sie erfahren, wie Sie Ihren Stoffwechsel mit einem gesunden Lebensstil positiv verändern können. Damit wir Ihnen die für Ihre Therapieform besten Tipps geben können, bitten wir Sie, uns die folgende Frage zu beantworten (Mehrfachnennungen sind möglich):