Zum Hauptinhalt springen
Online-Coach Diabetes
Die Behandlung zu hoher Blutfettwerte

Blutfettwerte: Worauf Sie achten sollten

Wenn Sie Ihr Gewicht reduzieren wollen, achten Sie darauf, dass die Kalorienaufnahme insgesamt im Rahmen bleibt.

Am besten senken Sie nicht nur die „schlechten“ Fettwerte wie LDL-Cholesterin und Triglyzeride, sondern tun gleichzeitig etwas dafür, den Anteil des HDL-Cholesterins (Eselsbrücke: „Hab Dich lieb-Cholesterin“) zu erhöhen.

Das gelingt Ihnen,

  • indem Sie sich gesund und ausgewogen ernähren und sich ausreichend bewegen. Ausdauersportarten wie Walking, Radfahren oder Wandern erhöhen Ihre HDL-Werte.

  • wenn Sie auf gehärtete Fette verzichten, wie sie beispielsweise in Margarine, Nuss-Nougat-Creme oder Fertiggerichten vorkommen. Alternativ gibt es leckere Brotaufstrich-Varianten wie Pesto (mit Olivenöl) oder Frischkäse. Statt Butter schmeckt auch Senf oder Meerrettich auf dem Brot zu Käse, Wurst oder auch pur.

  • indem Sie auf das Rauchen verzichten. Dadurch erhöhen Sie den HDL-Wert. Vor allem aber verbessert der Rauchverzicht den Zuckerstoffwechsel und reduziert das Risiko für Krebserkrankungen, Herzinfarkt, Schlaganfall und andere Gefäßerkrankungen.

Zunächst mag Ihnen der Aufwand für Einkauf und Zubereitung der Lebensmittel hoch erscheinen – verglichen mit Fast-Food, Fertigprodukten oder Kantinenessen. Er wird aber, ebenso wie die Bewegung, zur Routine und kann problemlos in den Alltag integriert werden.

Wissen Sie noch, was sich positiv auf Ihre HDL-Cholesterinwerte auswirkt? Hier haben wir wieder einen kleinen Wissenstest für Sie vorbereitet.

Wodurch können Ihre HDL-Werte erhöht werden?