Zum Hauptinhalt springen
Online-Coach Diabetes
Hypoglykämie: Gefahr der Unterzuckerung

So kommt es zu einer Unterzuckerung

Ein zu niedriger Blutzucker kann bei folgenden Ereignissen auftreten:

  • Wenn Sie blutzuckersenkende Medikamente einnehmen und dann von Ihrem Ernährungsplan abweichen:

    • Wenn Sie zu wenig oder unregelmäßig essen.

    • Bei Ausfall einer Mahlzeit.

    • Wenn Sie zu wenig Kohlenhydrate zu sich genommen haben.

  • Bei zu viel körperlicher Betätigung (ungeplanter oder auch zu langer sportlicher Aktivität) ohne eine Zwischenmahlzeit.

  • Bei zu hoher Medikamenten-Dosis, durch das Spritzen zu vieler Insulin-Einheiten oder auch bei Abweichungen vom üblichen Einnahmeplan.

  • Durch Nebenwirkungen von anderen Medikamenten: Einige Medikamente führen untereinander zu Wechselwirkungen, der Blutzucker kann stark schwanken. Das kann schnell zu einer Unterzuckerung führen. Daher sollten die Medikamente regelmäßig ärztlich überprüft werden. 

  • Bei Alkoholgenuss, vor allem ohne ausreichend zu essen. Zucker wird generell in Form von Glykogen in der Leber gespeichert, die damit Hirn und Muskulatur versorgt, aber auch in den Muskelzellen. Die Speicherkapazität ist in den Muskelzellen sogar größer. Das Glykogen nutzt der Körper zur Energiegewinnung und um den Blutzuckerspiegel zwischen den Mahlzeiten konstant zu halten. Durch den Konsum von Alkohol wird die Zuckerabgabe in der Leber jedoch gehemmt und die Prozesse können nicht wie üblich stattfinden. 

Jeder dieser Punkte kann für sich oder in Verbindung mit den anderen einen niedrigen Blutzucker bewirken. Wenn Sie eine Unterzuckerung hatten, versuchen Sie herauszufinden, wie es dazu kam. Neben den oben genannten Faktoren können weitere Gründe sein:

  • Fasten und Diäten

  • Lebererkrankungen: der Glykogenabbau und die Glukoseneubildung sind gestört

  • Hormonelle Ursachen: eine Unterfunktion der Nebennierenrinde oder eine unbehandelte Schilddrüsenunterfunktion.

Wenn Sie unsicher sind, was genau zu Ihrer Unterzuckerung geführt hat, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin darüber, wie Sie weitere Hypoglykämien in Zukunft vermeiden können. Im AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 (DMP) gibt es spezielle Hypoglykämie-Schulungen.