Was ist eine Hypoglykämie?
Bei der Hypoglykämie, der „Unterzuckerung“, wird zwischen leichten und schweren Formen unterschieden. Ob es sich um eine leichte oder eine schwere Unterzuckerung handelt, hängt von den Blutglukosewerten ab und davon, ob Sie noch in der Lage sind, aktive Maßnahmen zu ergreifen. Eine leichte Hypoglykämie bedeutet also, dass Sie Ihre Unterzuckerung selbstständig durch Aufnahme von schnellen Kohlenhydraten, wie zum Beispiel Traubenzucker, ausgleichen können. Bei einer schweren Hypoglykämie dagegen sind Sie auf Fremdhilfe, etwa durch Angehörige oder medizinisches Personal angewiesen.
Hypoglykämien wurden viele Jahre unterschätzt. Heute weiß man, dass sie erhebliche kurz- und langfristige Gesundheitsrisiken mit sich bringen und achtet stärker darauf, sie zu vermeiden.
Achtung: Das Risiko für gefährliche Hypoglykämien besteht bei folgenden Medikamenten: Sulfonylharnstoffe und Insulin!
Andere Diabetesmedikamente verursachen keine Hypoglykämien, hier brauchen Sie sich keine Sorgen wegen einer Unterzuckerung machen.
Damit der Coach Ihnen im weiteren Verlauf die relevantesten Informationen für Ihre Therapieform geben kann, beantworten Sie bitte die folgende Frage (Mehrfachnennungen sind möglich):