Blutdruck:
- Kontrollieren Sie Ihre Blutdruckwerte regelmäßig selbst zuhause und alle drei bis sechs Monate bei einem Arztbesuch.
- Ihr systolischer Wert sollte nicht über 139 mmHg liegen, der diastolische nicht über 89mmHg.
Beratung zu Diabetes allgemein
Falls Sie Fragen zu Diabetes haben, die nicht den Online-Coach betreffen, wenden Sie sich bitte an AOK-Clarimedis. Dies ist ein Service speziell für AOK-Versicherte und steht Ihnen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung. Die Kosten für diesen Service übernimmt die AOK. Sie halten dafür lediglich Ihre Gesundheitskarte bereit, um Ihre Versichertennummer angeben zu können.
0800 1 265 265
Mit Diabetes mellitus Typ 2 können Sie ohne große Alltagseinschränkungen gut und lange leben - zu Therapiebeginn oft auch noch ohne Medikamente. Ob Ihre individuelle Therapie erfolgreich ist, hängt entscheidend von Ihren Lebensgewohnheiten ab. Wenn Sie diese an die Bedürfnisse Ihres Körpers anpassen, werden Sie sich bald spürbar besser und energiegeladener fühlen. Ihre aktive Mitarbeit ist folglich das A und O einer zeitgemäßen und modernen Diabetestherapie. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie eine Diabetestherapie aussehen kann, welche medizinischen Werte für Sie besonders wichtig sind und wie Sie diese positiv beeinflussen können.
Die folgenden Werte sollten Sie bei der Diabetes-Therapie im Blick behalten. Wie gut es Ihnen gelingt, Stoffwechsel und Organfunktionen positiv zu beeinflussen, zeigt sich an den regelmäßig erhobenen Messwerten. Wenn diese im grünen Bereich liegen, haben Sie auch das Risiko für Folgeerkrankungen im Griff.
Für diese drei entscheidenden Faktoren gilt, dass Sie Ihre empfohlenen, individuellen Zielwerte vor allem durch Eigeninitiative erreichen. Dazu zählen:
Erst wenn diese Maßnahmen nicht den gewünschten Erfolg bringen, erhalten Sie Medikamente gegen Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen und erhöhten Blutzucker. Außerdem sollten Ihre Nierenfunktionswerte regelmäßig überprüft werden.
Hinweis